• Startseite
  • Wir über uns
    • Geschäftsstelle
    • Vorstand
    • Arbeitsgruppen
      • Berichte aus den Arbeitsgruppen
    • Mitglieder & Mitgliedschaft
    • Zur Gründung
  • Bundestagungen
    • Bundestagungen Archiv
  • Förderpreis
    • Förderpreis Archiv
  • Schriftenreihe
    • Aktuelles Heft 19/2022
    • Hefte der Schriftenreihe
    • Sonderhefte
  • Kontakt
  • Aktuelles
    • Veranstaltungstipps
    • Neues zum Lesen

Bundestagungen

Nächste Bundestagung 2023
und Ausblick auf kommende Bundestagungen

Änderungen vorbehalten!

Digital, mobil und vernetzt –
der ländliche Raum als Chancenraum

43. Bundestagung
vom 18. bis 20. Oktober 2023

Bad Kissingen (Bayern)

44. Bundestagung 2024 in Sachsen
geplante Themen: "Ländliche Bodenordnung" mit dem Schwerpunkt "Flurbereinigung"

Bundestagungen Archiv

Gewässerentwicklung braucht Fläche – Zukunftsfähige Landnutzung durch Ländliche Entwicklung!

Gewässerentwicklung braucht Fläche –
Zukunftsfähige Landnutzung durch Ländliche Entwicklung!

​42. Bundestagung
vom 12. bis 14. Oktober 2022

in Koblenz, Rheinland-Pfalz

Weiterlesen ...

Neue Wege digital und analog! Den Wandel im ländlichen Raum aktiv gestalten

Neue Wege digital und analog! Den Wandel im ländlichen Raum aktiv gestalten

41. Bundestagung und
Internationale Infrastrukturtagung
vom 13. bis 15. Oktober 2021

in Wiesbaden, Hessen

Weiterlesen ...

„Auf dem Boden bleiben?!“Unsere Böden zwischenNutzen und Schützen

„Auf dem Boden bleiben?!“
Unsere Böden zwischen
Nutzen und Schützen

40. Bundestagung
vom 5. bis 7. Juni 2019
in Rendsburg, Schleswig-Holstein

Weiterlesen ...

„Landentwicklung 4.0"Digitalisierung in Landentwicklung und Landwirtschaft

„Landentwicklung 4.0"
Digitalisierung in Landentwicklung und Landwirtschaft

39. Bundestagung
vom 26. bis 28. September 2018
in Bad Berleburg, Nordrhein-Westfalen

Weiterlesen ...

Idylle Ländlicher Raum – Der Kampf um die Fläche

Idylle Ländlicher Raum –
Der Kampf um die Fläche

38. Bundestagung
vom 14. bis 16. November 2017
in Stuttgart, Baden-Württemberg

Weiterlesen ...

Flächenkonkurrenz entschärfen:gemeinsam – maßvoll – zukunftsfähig

Flächenkonkurrenz entschärfen:
gemeinsam – maßvoll – zukunftsfähig

37. Bundestagung
vom 6. bis 8. Juni 2016
in Freising, Bayern

Weiterlesen ...

Ländlicher Raum. Beweg Dich.EU!

Ländlicher Raum. Beweg Dich.EU!

36. Bundestagung
vom 8. bis 10. September 2015

in Birkenfeld, Rheinland-Pfalz

Weiterlesen ...

Dorfumbau:Dörfer entstehen im Kopf!

Dorfumbau:
Dörfer entstehen im Kopf!

35. Bundestagung
vom 16. bis 18. September 2014
in Zwickau, Sachsen

Weiterlesen ...

Energiewende:Regionale Wertschöpfung in ländlichen Räumen

Energiewende:
Regionale Wertschöpfung in ländlichen Räumen

34. Bundestagung
vom 3. bis 5. September 2013
in Jena, Thüringen

Weiterlesen ...

Wandel in den Köpfen!?

Wandel in den Köpfen!?

33. Bundestagung
vom 25. bis 27. September 2012
in Wetzlar, Hessen

Weiterlesen ...

Wege in die Zukunft!?Neue Anforderungen an ländliche Infrastrukturen

Wege in die Zukunft!?
Neue Anforderungen an ländliche Infrastrukturen

32. Bundestagung
vom 31. August bis 2. September 2011
in Mainz, Rheinland-Pfalz

Weiterlesen ...

Energie-Landschaften!? – Fallen oder Chancen für ländliche Räume?

Energie-Landschaften!? –
Fallen oder Chancen für ländliche Räume?

31. Bundestagung
vom 29. September bis 1. Oktober 2010
in Husum, Schleswig-Holstein

Weiterlesen ...

Dörfer ohne Menschen!? – Zwischen Abriss, Umnutzung und Vitalisierung

Dörfer ohne Menschen!? –
Zwischen Abriss, Umnutzung und Vitalisierung

30. Bundestagung
vom 14. bis 16. Oktober 2009
in Würzburg, Bayern

Weiterlesen ...

Landeskultur –Motor der Waldentwicklung

Landeskultur –
Motor der Waldentwicklung

29. Bundestagung
vom 15. bis 17. Oktober 2008
in Gummersbach, Nordrhein-Westfalen

Weiterlesen ...

Landeskultur in Europa –Lernen von den Nachbarn

Landeskultur in Europa –
Lernen von den Nachbarn

28. Bundestagung
vom 10. bis 12. Oktober 2007
in Chemnitz, Sachsen

Weiterlesen ...

Ländlicher Raum auf Roter Liste –Herausforderungen und Chancen

Ländlicher Raum auf Roter Liste –
Herausforderungen und Chancen

27. Bundestagung
vom 4. bis 6. Oktober 2006
in Montabaur, Rheinland-Pfalz

Weiterlesen ...

Neue Chancen für dieIntegrierte Ländliche Entwicklung durch die EU-Verordnung ELER?

Neue Chancen für die
Integrierte Ländliche Entwicklung durch die EU-Verordnung ELER?

26. Bundestagung
vom 5 bis 7. Oktober 2005
in Göttingen, Niedersachsen

Weiterlesen ...

Agrarumweltprogramme – wie weiter?!

Agrarumweltprogramme – wie weiter?!

25. Bundestagung
vom 29. September bis 1. Oktober 2004

in Weimar, Thüringen

Weiterlesen ...

Integrierte ländliche Entwicklung – wirtschaftlicher und landeskultureller Standortfaktor

Integrierte ländliche Entwicklung –
wirtschaftlicher und landeskultureller Standortfaktor

24. Bundestagung
vom 8. bis 10. Oktober 2003
in Fulda, Hessen

Weiterlesen ...

Landschaftsentwicklung undGebietswasserhaushalt

Landschaftsentwicklung und
Gebietswasserhaushalt

23. Bundestagung
vom 9. bis 11. Oktober 2002
in Ulm, Baden-Württemberg

Weiterlesen ...

Multifunktionale Landwirtschaft,ihre Bedeutung für Landnutzung und Landentwicklung

Multifunktionale Landwirtschaft,
ihre Bedeutung für Landnutzung und Landentwicklung

22. Bundestagung
vom 26. bis 28. September 2001
in Lübeck, Schleswig-Holstein

Weiterlesen ...

Ausgleichs- und Ersatzmaßnahmen im Interessenkonflikt von Landwirten, Kommunen und Naturschützern

Ausgleichs- und Ersatzmaßnahmen im Interessenkonflikt von Landwirten, Kommunen und Naturschützern

21. Bundestagung
vom 4. bis 6. Oktober 2000
in Halle (Saale), Sachsen-Anhalt

Weiterlesen ...

Landeskultur und ländliche Regionalentwicklung

Landeskultur und ländliche Regionalentwicklung

20. Bundestagung
vom 29. September bis 01. Oktober 1999

in Münster, Nordrhein-Westfalen

Weiterlesen ...

Nach oben

Bundestagungen ab 1977

Hier stellen wir Ihnen erstmals die Originaldokumente, soweit vorhanden (Tagungsprogramm, Zusammenfassung der Vorträge und Exkursionen, etc.)  der Bundestagungen ab dem Jahre 1977, dem Gründungsjahr der Deutschen Landeskulturgesellschaft, zum Download zur Verfügung.

Perspektiven und Möglichkeiten der Entwicklung ländlicher Gebiete

15. Bundestagung
vom 4. bis 6. Oktober 1994
in Müncheberg, Brandenburg

Tagungsunterlagen [PDF]

Zusammenfassung der Exkursionen [PDF]

Landentwicklung unter veränderten Rahmenbedingungen

14. Bundestagung
vom 29. bis 30. September 1993
in Witzenhausen/Werra, Hessen

Tagungsunterlagen [PDF]

Zusammenfassung der Exkursionen [PDF]

Extensive Landnutzung – Auswirkungen auf Agrarstruktur und Landschaft

13. Bundestagung
vom 23. bis 24. September 1992
in Jena, Thüringen

Tagungsunterlagen [PDF]

Zusammenfassung der Exkursionen [PDF]

Landnutzung im Konflikt
zur Wasserqualität

12. Bundestagung
vom 24. bis 25. September 1991
in Ansbach, Bayern

Tagungsunterlagen [PDF]

Ökologische Aufgaben der Landwirtschaft
– Pflichten – Sonderopfer – Leistungen

11. Bundestagung
vom 25. bis 26. September 1990
in Düren, Rheinland

Tagungsunterlagen [PDF]

Zusammenfassung der Exkursionen [PDF]

Schutz von Gewässern durch Anlage und Pflege von Gewässerrandstreifen

Schutz von Gewässern durch Anlage und Pflege von Gewässerrandstreifen

10. Bundestagung
vom 17. bis 18. Oktober 1989
in Hannover, Niedersachsen

Tagungsunterlagen [PDF]

Erhaltung, Pflege und Gestaltung der Kulturlandschaft durch bäuerliche Landwirtschaft

Erhaltung, Pflege und Gestaltung der Kulturlandschaft durch bäuerliche Landwirtschaft

9. Bundestagung
vom 18. bis 19. Oktober 1988
in Ansbach, Bayern

Tagungsunterlagen [PDF]

Probleme des ländlichen Raumes – Nutzungsextensivierung – – Behandlung ländlicher Abwässer –

Probleme des ländlichen Raumes
– Nutzungsextensivierung –
– Behandlung ländlicher Abwässer –

8. Bundestagung
vom 14. bis 15. Mai 1987
in Lübeck, Schleswig-Holstein

Tagungsunterlagen [PDF]

Boden- und Wasserschutz als Aufgabe der Landeskultur

Boden- und Wasserschutz als Aufgabe der Landeskultur

7. Bundestagung
vom 22. bis 23. Mai 1986
in Heppenheim/Bergstraße, Hessen

Tagungsunterlagen [PDF]

Bedeutung ökologischer Zellen in der Agrarlandschaft

Bedeutung ökologischer Zellen in der Agrarlandschaft

6. Bundestagung
vom 28. bis 29. Mai 1984
in Bad Dürrheim, Schwarzwald,
Baden-Württemberg

Tagungsunterlagen [PDF]

Beziehungen zwischen bewirtschafteten und geschützten Teilender Landschaft in Ballungsräumen

Beziehungen zwischen bewirtschafteten und geschützten Teilen
der Landschaft in Ballungsräumen

5. Bundestagung
vom 2. bis 3. Juni 1982
in Münster, Nordrhein-Westfalen

Tagungsunterlagen [PDF]

Landeskultur und Landschaftspflege im Küstenbereich

Landeskultur und Landschaftspflege im Küstenbereich

4. Bundestagung
vom 28. bis 29. August 1980
in Kiel, Schleswig-Holstein

Tagungsunterlagen [PDF]

Landbewirtschaftung, Flurbereinigung und Wasserwirtschaft in ökologischer Sicht

Landbewirtschaftung, Flurbereinigung und Wasserwirtschaft in ökologischer Sicht

3. Bundestagung
vom 15. bis 16. Mai 1979
in München, Bayern

Tagungsunterlagen [PDF]

Land- und Forstwirtschaft in der Umweltpolitik

Land- und Forstwirtschaft in der Umweltpolitik

2. Bundestagung
vom 1. bis 2. Juni 1978
in Suderburg und Uelzen, Niedersachsen

Tagungsunterlagen [PDF]

Ökologische Probleme im ländlichen Raum

Ökologische Probleme im ländlichen Raum

1. Bundestagung
vom 21. bis 22. April 1977
in Lahn-Gießen, Hessen

Tagungsunterlagen [PDF]

Nach oben

Am Rande bemerkt:

Die DLKG veranstaltet jährlich bundesweite Tagungen. Nach guter Tradition der Gesellschaft werden die wissenschaftlichen Fachbeiträge der Vortragstagungen um praktische Erfahrungen in der Landnutzung, Flurneuordnung, Landschaftsplanung und in anderen Aufgabenfeldern zur Entwicklung der ländlichen Räume ergänzt.

Startseite Kontakt Impressum Mitglieder-Login
© 2017 – 2023
Deutsche Landeskulturgesellschaft
Letzte Aktualisierung am 6. Februar 2023