/g,">");astring=astring.replace(/"/g,"&quo"+"t;");astring=astring.replace(/'/g,"'");astring=astring.replace(/\//g,"/");astring=astring.replace(/\[\$/g,"");astring=astring.replace(/\$\]/g,"");return astring}function searchsearchform(){var formId="searchform";if(document.getElementById(formId).q.value=="Suchbegriff"){return false}else{if($z.trim(document.getElementById(formId).q.value).length===0){alert("Bitte geben Sie einen Suchbegriff ein.");return false}else{return}}};
Die Deutsche Landeskulturgesellschaft (DLKG) ist eine nicht staatliche, parteienunabhängige und wirtschaftlich nicht tätige Organisation zur Förderung der wissenschaftlichen Landeskultur. Vorrangiges Ziel der DLKG ist die Förderung des wissenschaftlichen Gedankenaustausches zu allen Fragen der Landeskultur.
Unsere Mitglieder kommen aus wissenschaftlichen Einrichtungen mit verschiedenen anwendungsorientierten, landschaftsbezogenen Disziplinen sowie Planerinnen, Planer und Praktiker aus privaten und öffentlichen Einrichtungen.
Die Deutsche Landeskulturgesellschaft steht allen Personen offen, die an den Themen Landeskultur, Landnutzung und Landschaftspflege sowie ländliche Entwicklung interessiert sind.
Mitglieder der DLKG können von folgenden Dienstleistungen profitieren:
Sie erhalten kostenlos das einmal jährlich erscheinende Mitteilungsblatt. Sie erhalten einen Zugang zum geschützten Bereich des Webservers der DLKG, in dem vielfältige Informationen zur Verfügung stehen und der ein kommentiertes Mitgliederverzeichnis enthält. Und: Sie können unter vergünstigten Konditionen an den Bundestagungen der DLKG teilnehmen.
Die Mitgliedschaft kann jederzeit formlos in der Geschäftsstelle der DLKG,
Ansprechpartnerin: Frau Viola Kranich, beantragt werden. Oder nutzen Sie den u. a. Aufnahmeantrag.
Der Mitgliedsbeitrag beträgt
20 Euro pro Jahr für Einzelpersonen und
100 Euro für juristische Personen (Vereinigung, Behörde, Firma).
Studierende zahlen zwei Jahre keinen Mitgliedsbeitrag, danach 10 Euro.
Bitte schicken Sie den ausgefüllten und unterschriebenen Aufnahmeantrag per E-Mail oder Post an unsere Geschäftsstelle:
Viola Kranich
Deutsche Landeskulturgesellschaft
c/o. Leibniz-Zentrum
für Agrarlandschaftsforschung (ZALF) e.V.
Eberswalder Straße 84 | 15374 Müncheberg
Telefon: +49 (0)33432 82-4076