/g,">"),n=n.replace(/"/g,"""),n=n.replace(/'/g,"'"),n=n.replace(/\//g,"/"),n=n.replace(/\[\$/g,""),n.replace(/\$\]/g,"")}function searchsearchform(){var n="searchform";return document.getElementById(n).q.value=="Suchbegriff"?!1:$z.trim(document.getElementById(n).q.value).length===0?(alert("Bitte geben Sie einen Suchbegriff ein."),!1):void 0}
Dipl.-Ing. Claudia Kallning
Landratsamt Böblingen
Amt für Vermessung und Flurneuordnung
Dipl.-Betriebsw. Susanne Hilland
Hochschule Heilbronn
Master International Tourism Management
Dipl.-Ing. agr. Dr. Harald Volz
Bayerische Landesanstalt für Landwirtschaft
Institut für Ökologischen Landbau,
Bodenkultur und Ressourcenschutz
in Freising
Dipl.-Ing. Joachim Omert
Amt für Ländliche Entwicklung Unterfranken
Sachgebiet Landwirtschaft
in Würzburg
Dipl.-Ing. Wolfgang Buskühl
Bezirksregierung Münster
Dezernat 33 - Ländliche Entwicklung, Bodenordnung
in Coesfeld
Dipl.-Verm.-Ing. Andreas Peter
Bezirksregierung Arnsberg
Dezernat 33 - Ländliche Entwicklung, Bodenordnung
in Arnsberg
Dipl.-Ing. geod. Thomas Mitschang
Ministerium für Wirtschaft, Verkehr,
Landwirtschaft und Weinbau
Ref. Ländliche Entwicklung, Bodenordnung
und Flurbereinigungsverwaltung
in Mainz
Anne-Ruth Windscheif
Dienstleistungszentrum Ländlicher Raum Eifel
Landentwicklung
und Ländliche Bodenordnung (210)
in Bitburg
Dr.-Ing. Andrea Soboth
IfR Institut für Regionalmanagement GbR
in Gießen
Dipl.-Ing. Anja Portsch
Landratsamt Meißen Kreisvermessungsamt
in Großenhain
Volker Wilhelms
Verband für Ländliche Neuordnung Sachsen
in Nossen
am 19. Oktober 2023 in Bad Kissingen
am 21. Juli 2023 im urmu in Blaubeuren
Die Deutsche Landeskulturgesellschaft auf dem 16. Zukunftsforum Ländliche Entwicklung 2023 in Berlin
Regionalkonferenzen bieten Forum für Wissenstausch und neue Impulse
Die Deutsche Landeskulturgesellschaft auf dem 15. Zukunftsforum Ländliche Entwicklung 2022 in Berlin
Die Deutsche Landeskulturgesellschaft auf dem 14. Zukunftsforum Ländliche Entwicklung 2021 in Berlin
Die Deutsche Landeskulturgesellschaft auf dem 13. Zukunftsforum Ländliche Entwicklung 2020 in Berlin
Die Deutsche Landeskulturgesellschaft auf dem 12. Zukunftsforum Ländliche Entwicklung 2019 in Berlin
und bespricht die Ausrichtung zukünftiger Regionalveranstaltungen
Erste Fachexkursion der DLKG-Landesgruppe Baden-Württemberg in den Nationalpark Schwarzwald am 18. Mai 2018
Die Deutsche Landeskulturgesellschaft auf dem 11. Zukunftsforum Ländliche Entwicklung 2018 in Berlin
Tagung der Deutschen Landeskulturgesellschaft
am 18. Oktober 2017 in Hachenburg
Die Deutsche Landeskulturgesellschaft erstmals auf dem Zukunftsforum Ländliche Entwicklung in Berlin
Fachtagung anlässlich der Verabschiedung von Prof. Axel Lorig in den Ruhestand,
Mainz am 26. April 2016
Arbeitsgruppe Schleswig-Holstein vertritt die Interessen und Belange der Landeskultur bei der Feste-Fehmarn-Beltquerung (FBQ)
Fachtagung am 19. Februar 2014 der Arbeitsgruppe Rheinland-Pfalz-Hessen und Saarland
Arbeitsgruppe Schleswig-Holstein nimmt Stellung im Raumordnungsverfahren zum Projekt der Fehmarn-Belt-Hinterlandanbindung (FBH)
Tagung zum ländlichen Wegebau, Berlin
am 18. April 2013
Dokumentation der Veranstaltung im Rahmen des „Zukunftsforums Ländliche Entwicklung” am 26. Januar 2012 in Berlin
Regionalveranstaltung, Eckfeld am 19. Oktober 2012
Veranstaltung des Forums Ländlicher Raum, Daun am 18. Oktober 2012
Herbsttagung der Arbeitsgruppe Schleswig-Holstein, Kiel am 7. Oktober 2011
Veranstaltung der Arbeitsgruppe Thüringen anlässlich ihres zwanzigjährigen Bestehens, Löbichau am 15. Juni 2011
Vier-Länder-Infrastrukturtagung zum Internationalen Jahr der Wälder, Mainz vom 2. bis 3. November 2011
Gemeinsame Veranstaltung der FüAk, der Bayerischen Landesanstalt für Landwirtschaft (LfL) und der Arbeitsgruppe Bayern, Niederalteich am 14. Juli 2010
"Leitlinien Landentwicklung – Zukunft im ländlichen Raum gemeinsam gestalten"
Tagung der DLKG mit dem Bund Deutscher Landschaftsarchitekten (bdla), Würzburg vom 27. und 28. November 2008
Fachveranstaltung, Eubarunn am 28. Mai 2008